
Hallo Zukunft
Hier siehst du einen Eindruck vom „Hallo Zukunft“ Azubi-Tag in Hankensbüttel — ein lebendiger Tag voller Mitmach-Aktionen, Werkstatt-Touren und direkter Begegnung mit Unternehmen aus der Region.
„Hallo Zukunft“ ist ein regionales Berufsorientierungsprojekt in der Samtgemeinde Hankensbüttel. Es wurde 2020 von der hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG initiiert und bringt seither Ausbildungsbetriebe aus der Umgebung zusammen, um Jugendlichen Einblicke in verschiedenste Karriereoptionen vor Ort zu bieten meine-ausbildung-in-niedersachsen.dehallozukunft.jetzt.
Was passiert beim „Hallo Zukunft“ Azubi‑Tag?
-
Datum & Dauer: Am Samstag, dem 20. September 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr öffnen rund 30 Unternehmen ihre Türen Arbeitgeberverbandhallozukunft.jetzt.
-
Angebot: Besucher*innen können sich über mehr als 80 Ausbildungsberufe, Praktika und duale Studiengänge informieren meine-ausbildung-in-niedersachsen.deArbeitgeberverband.
-
Aktivitäten: Es gibt lebendige Werkstätten, Mitmach‑Stationen und persönliche Gespräche mit Ausbildern und Azubis – Berufe werden hier greifbar gemacht Arbeitgeberverband.
-
Vorbereitung für Schulen: Bereits vorher werden Schulen, Lehrkräfte und Eltern über das Event informiert. Es gibt Programme wie „Hallo Zukunft meets Teacher“, digitale Elternabende und Lehrkräfte‑Erkundungstage hallozukunft.jetztIHK Lüneburg-WolfsburgArbeitgeberverband.
Warum ist das wichtig?
-
Regional bleiben: Das Motto lautet: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“ Die Veranstaltung zeigt, wie vielseitig die Ausbildungsmöglichkeiten in der Heimat sein können das-kaiserhaus.deAZ Online.
-
Echte Einblicke gewinnen: Schüler*innen erleben Berufe nicht nur auf Papier, sondern sehen den betrieblichen Alltag direkt vor Ort – mit allen Facetten (z. B. Werkhalle, Maschinen, Praxisaufgaben) das-kaiserhaus.de.
-
Gezielte Berufswahl: Mit Farbsystemen, Broschüren, Plakaten und interaktiven Materialien können Schüler*innen ihren Tag vorab planen und gezielt Betriebe besuchen, die sie interessieren KURTAZ Online.
Fazit
„Hallo Zukunft“ bietet Jugendlichen in Hankensbüttel eine authentische, interaktive und praxisnahe Berufsorientierung — ganz ohne weite Wege. Hier kann man Betriebe kennen lernen, Charakter des Berufs erleben und mögliche Ausbildungswege hautnah entdecken. Gleichzeitig stärkt die Veranstaltung die regionale Bindung und zeigt, wie vielfältig die beruflichen Perspektiven direkt vor Ort sind.
Wenn du wissen willst, welche Unternehmen 2025 konkret dabei sind, wie ein typischer Tag abläuft melde dich gerne bei uns.
