Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach
Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule und dem Präventionsbündnis Gifhorn hat der Landkreis Gifhorn die Ausstellung „Jüdische Sportstars“ nach Gifhorn geholt.
Vom 25. September bis zum 30. Oktober 2025 wird die Ausstellung zum Thema „Antisemitismus“ auf den Schlosswiesen in Gifhorn zu sehen sein. Dabei werden jüdische Sportler*innen in einer eindrucksvollen 2D-Installation präsentiert.
Die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ erzählt die Lebensgeschichten von Menschen, die Diskriminierung, Verfolgung oder Flucht erlebt haben. Sie zeigt, wie jüdische Sportler*innen trotz widriger Umstände bemerkenswerte Erfolge erzielten – und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen mussten. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu schärfen und zum Nachdenken über Toleranz und Menschenrechte anzuregen.
Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die sportlichen Erfolge jüdischer Athlet*innen in Deutschland, sondern auch die tiefgreifenden Veränderungen mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus.
Weitere Informationen zur Ausstellung findet ihr hier:
👉 https://juedische-sportstars.de/
Folgende Sportarten sind in der Ausstellung vertreten:
Ringen, Gewichtheben, Fußball, Eishockey, Leichtathletik, Turnen, Hockey, Handball, Basketball, Schach, Fechten, Tennis, Schwimmen, Boxen
Ausstellungseröffnung:
🗓 02.10.2025
Die Lange Nacht der Demokratie eröffnet die Ausstellung feierlich mit einem vielseitigen Programm:
Programm-Highlights
🕓 16:00 Uhr – Begrüßung
Die KVHS Gifhorn eröffnet den Abend und macht sichtbar, wer alles dieses besondere Projekt möglich gemacht hat.
🕥 Grußworte und Beiträge
Vertreter:innen des Zentrums Deutsche Sportgeschichte, der Demokratiebündnisse im Landkreis Gifhorn sowie des Kreisjugendrings geben Einblicke in die Ausstellung, ordnen sie gesellschaftlich ein und zeigen: Warum Erinnern heute wichtiger ist denn je.
🕔 16:50 Uhr – Geführter Rundgang durch die Ausstellung
Erlebt die Ausstellung vor dem Gifhorner Schloss mit persönlichen Erläuterungen und Raum für Eure Fragen.
Entdeckt die bewegenden Biografien – und ihre Bedeutung für unsere Gegenwart.
🍴 10.00-18.00 Uhr – Demokratie und Migration: Offener Austausch bei Kaffee und Tee & Gesprächen im Weltladen
Vernetzt euch mit Engagierten aus der Region, vertiefet Eure Eindrücke aus der Gesellschaft und diskutiert ganz informell – bei gutem Getränk in angenehmer Atmosphäre. Der Weltladen (Cardenap 5, 38518 Gifhorn) freut sich auf einen regen Austausch.
Übergang zur Langen Nacht der Demokratie
📚 18:00 Uhr – Literarisch-politischer Auftakt in der Stadtbibliothek Gifhorn
Eine Lesung – Der blinde Fleck rund um die Themen Demokratie, Ausgrenzung, Erinnerung und Zivilcourage – berührend, aufrüttelnd, aktuell.
🗣️ 19:00 Uhr – Film „Einigkeit, Recht und Vielfalt – Fußballstars heute“ & Vortrag mit Gesprächsrunde mit Dr Werner von der „Neuen Schule“ in der IGS Gifhorn
Eine Gelegenheit, sich einzubringen, Ideen zu teilen und selbst aktiv zu werden.
Warum Ihr dabei sein sollten?
Weil Demokratie von Beteiligung lebt.
Weil Erinnern die Grundlage für unser Miteinander ist.
Und weil Eure Stimme zählt.
Seid dabei – wir freuen uns auf Euch!
Sportliche Highlights für euch sind euch dabei:
Begleitprogramm:
🏅 07.10. | 16:00–18:00 Uhr – Sportangebot
„Mach mit und entdecke die Sportwelt jüdischer Stars!“
Bei unserer bunten Mitmach-Veranstaltung laden Gifhorner Sportvereine dich ein, spannende Sportarten kennenzulernen, die von jüdischen Sportlerinnen und Sportlern geprägt wurden. Probiere dich aus, erlebe neue Bewegungen und tauche ein in faszinierende Sportarten mit Geschichte!
👫 Für alle – ob jung oder alt, Anfängerin oder Sportprofi
✅ Keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen und mitmachen!
👟 Veranstalter: KreisSportBund Gifhorn mit Trainerinnen aus lokalen Sportvereinen
📍 Ort: Schlosswiesen, Gifhorn
💬 09.10. | 17:30–19:30 Uhr – Online-Workshop
„Stabil bleiben im Sport: Wie reagieren wir auf rechtsextremes oder antidemokratisches Verhalten?“
Was tun, wenn im Sport rechtsextreme oder antidemokratische Haltungen sichtbar werden? In unserem Workshop entwickeln wir gemeinsam Praxisideen und konkrete Handlungswege. Wir stärken die Werte des Sports, setzen uns mit Meinungsfreiheit und Neutralität auseinander – und finden klare Strategien gegen vereinsschädigendes Verhalten. So gehst du mit Sicherheit und neuen Handlungsmöglichkeiten in deinen Vereinsalltag.
🧑🏫 Referent*in: Patrick Neumann (LSB Niedersachsen)
💻 Ort: Online via Zoom
🔗 Zoom-Link
📌 Meeting-ID: 865 1916 9869
🔒 Kenncode: 861821
🏃♀️ 16.10. | 10:00–13:00 Uhr – Sportangebot
„Raus aus der Ferienpause – rein ins Fairplay-Vergnügen!“
In den Herbstferien ruhen viele Sportangebote – aber bei uns geht’s erst richtig los!
Nutze die Gelegenheit und komm mit der ganzen Familie in Bewegung.
Beim Fairplay-Vormittag erwarten dich abwechslungsreiche Mitmachaktionen, spannende Teamspiele und kooperative Herausforderungen – Spaß und Bewegung garantiert!
Gemeinsam entdecken wir, was Fairplay wirklich bedeutet – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Alltag. Kurze Impulse regen zum Nachdenken an, ohne den Spielspaß aus den Augen zu verlieren.
👨👩👧👦 Für Familien, Kinder und Jugendliche – alle sind willkommen!
✅ Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen und mitmachen
👟 Veranstalter: KreisSportBund Gifhorn
📍 Ort: Schlosswiesen, Gifhorn
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die Besucherinnen sollen durch die Ausstellung ein Bewusstsein für jüdische Sportlerinnen entwickeln, die Geschichte des Antisemitismus besser verstehen und sich von den persönlichen Erfolgsgeschichten inspirieren lassen.
Veranstalter & Förderer:
Eine Ausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V., der Kreisvolkshochschule Gifhorn, des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen, des Kreissportbundes Gifhorn sowie des Landkreises Gifhorn.
Gefördert durch:
- DFB-Kulturstiftung
- Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
- Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Land Niedersachsen
Unterstützt durch Partner vor Ort:
- Landkreis Gifhorn
- Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg-Celle
- AEWB (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung)
- Kreissport-Bund Gifhorn e.V.
- Sportregion Ost Niedersachsen Gifhorn Helmstedt Wolfsburg
- Landespräventionsrat Niedersachsen
- Landesdemokratiezentrum Niedersachsen
- Landesverband der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R.
Hier findet ihr das komplette Programm in dem Ausstellungszeitraum:
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort |
02.10.25 | 18:00 Uhr | Lesung-Der blinde Fleck | Stadtbücherei Gifhorn (Cardenap 1, Gifhorn) |
02.10.25 | 19:00 Uhr | Filmvorführung Einigkeit und Recht und Vielfalt- Fußballstars heute | Europaschule IGS (Lehmweg 58, Gifhorn) |
02.10.25 | 10:00-18:00 Uhr | Demokratie und Migration, Austausch bei Kaffee und Tee | Weltladen (Cardenap 5, Gifhorn) |
06.10.25 | 10:00-16:00 Uhr | Geschichtliche Aufarbeitung, Schulveranstaltung zur Ausstellung | Projekttag an einer Schule |
07.10.25 | 16:00-18:00 Uhr | Mach mit und entdecke die Sportwelt jüdischer Sportsstars | Ausstellungsgelände Wiese vor dem Schloss Gifhorn |
09.10.25 | 17:30-19.30 Uhr | Stabil bleiben im Sport: Wie reagieren wir auf rechtsextremes oder antidemokratisches Verhalten? | Online |
10.10.25 | 18:30-21.00 Uhr | Die Welt tanzt mit Interkultureller Austausch | BSK-Saal (Schützenplatz 3, Gifhorn) |
14.10.25 | 18:30-21:00 Uhr | Filmvorführung – plus Diskussion One Day in Europe | KVHS Gifhorn (Freiherr-vom-Stein-Straße 24, Gifhorn) |
16.10.25 | 10:00-13.00 Uhr | Raus aus der Ferienpause rein ins Fairplay-Vergnügen! | Ausstellungsgelände Wiese vor dem Schloss Gifhorn |
18.10.25 | 10:00-16.00 Uhr | Netzwerken auf der Jugendmesse | Fußgängerzone Gifhorn |
28.10.25 | 10.00-16.00 Uhr | Geschichtliche Aufarbeitung; Schulveranstaltung zur Ausstellung | Projekttag an einer Schule |
28.10.25 | 18:30-21:00 Uhr | Filmvorführung Einigkeit und Recht und Vielfalt- Fußballstars heute | KVHS Gifhorn (Freiherr-vom-Stein-Straße 24, Gifhorn) |