Am Mittwoch, den 24. September 2025, stand das Sportzentrum Flutmulde in Gifhorn ganz im Zeichen von Fairness, Bewegung und Teamgeist. Beim Fairplay-Tag, einer bewegten Vormittagsveranstaltung für Grundschulkinder, ging es nicht nur um Sport – sondern um das Miteinander.
Von 8:00 bis 13:00 Uhr waren die Kinder aktiv: Ob Laufen, Spielen, Werfen oder gemeinsam Gewinnen und Verlieren – es wurde viel gelacht, gerannt und abgeklatscht. Und das Wichtigste: Der Spaß und das Fairplay standen immer im Mittelpunkt.
Sechs Schulen – ein Ziel: Teilhabe durch Sport
Sechs Grundschulen aus dem Stadtgebiet Gifhorn nahmen teil – mit je rund 24 Kindern, die bislang noch keine Anbindung an einen Sportverein haben. Genau hier setzte das Projekt an: Bewegung erlebbar machen, Vereinsstrukturen vorstellen und Kontakte knüpfen – ganz ohne Leistungsdruck.
Sportvereine und Partner gestalten den Tag
Auch einige lokale Sportvereine und Partner waren mit dabei:
- Der VfL Wolfsburg moderierte durch den Tag und sorgte mit kreativen Bewegungsstationen für Begeisterung.
- Der SV Ribbesbüttel brachte mit Hobby Horsing ein Highlight auf den Platz.
- Der TSV Meine betreute die Stationen mit den digitalen Sportstations, die spielerisch zu Bewegung motivierten.
- Selbstverteidigungstrainer Muhammed Acar begeisterte mit dem Mitmachangebot „Fair Punch“, das perfekt zum Motto passte.
- Der KreisSportBund Gifhorn bot mit den Spielen Low-T-Ball, Bouncerball und dem beliebten Wurfspiel „Zwerg“ weitere tolle Mitmachaktionen an.
Zahlreiche Übungsleitende und Helfende trugen zum reibungslosen Ablauf und zur tollen Atmosphäre bei.
Fairplay live erlebt
Trotz kleiner „Wettbewerbe“ an den Stationen war der Geist des Tages stets fair und gemeinschaftlich. Abklatschen nach jedem Spiel, ein Lächeln auch bei Niederlagen, gegenseitige Anerkennung und das Gefühl: „Hier gehören wir alle dazu.“
Gerade weil viele Kinder bisher wenig Sporterfahrung hatten, war es schön zu beobachten, wie wohl sich alle fühlten – unabhängig von Leistung oder Vorerfahrung. Fairness statt Ehrgeiz – und das kam bei den Kindern super an.
Ein gelungener Abschluss mit Wölfi
Zum Abschluss gab es noch ein ganz besonderes Highlight: Wölfi, das Maskottchen des VfL Wolfsburg, kam persönlich vorbei und überreichte den Kindern feierlich ihre Fairplay-Urkunden – unter großem Jubel und mit vielen strahlenden Gesichtern.
Ein Tag, der bewegt – auch nachhaltig
Der Fairplay-Tag in Gifhorn war mehr als nur ein sportliches Event. Er war ein wichtiges Zeichen dafür, wie Sport Inklusion, Teilhabe und Gemeinschaft fördern kann – besonders bei Kindern, die bisher wenig Berührungspunkte mit Vereinen hatten.
Gefördert wurde der Tag durch das Land Niedersachsen, das solche wichtigen Impulse für Integration im und durch Sport möglich macht.
Das Organisationsteam – bestehend aus Tiny Peter (VfL Wolfsburg), Janne Marie Börner (Regionalen Landesamt für Schule und Bildung) und Svenja Liermann (KSB Gifhorn) – kann nach einem halben Jahr Planung im Voraus zufrieden auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Ziel ist es mit diesem Format den Landkreis Gifhorn regional zu besuchen.
Danke an alle Beteiligten, Helfenden und Unterstützenden – dieser Tag hat gezeigt, wie bunt, fair und verbindend Sport sein kann!



